Wir alle wissen, dass Nachhaltigkeit jetzt geschehen muss. Also lasst es uns gemeinsam tun. Wie wäre es mit Sonnenkollektoren auf dem Wasser? In den Niederlanden müssen wir kreativ mit unserem Platz umgehen. Wir wollen landwirtschaftliche Nutzflächen schonen, und nicht alle Dächer eignen sich für Sonnenkollektoren. Deshalb suchen wir nach anderen Lösungen. Sonnenkollektoren auf dem Wasser, ein so genannter Solarsee, ist eine gute und nachhaltige Lösung.
Sie möchten wissen, welche Lösung für Sie die Beste ist? Sprechen Sie mit einem unseren Experten und Expertinnen.
Um einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zu machen, ist kreatives Denken gefragt. Andere Lösungen, als wir sie gewohnt sind. Wir wagen es, anders zu denken. Wir nutzen schwimmende Solarparks, um nachhaltige Energie zu erzeugen. Und das funktioniert gut. Denn die Brillanz des Wassers erhöht den Ertrag erheblich. Wir haben bereits mehrere Projekte für Solaranlagen auf dem Wasser in Markelo und Eesterga in der Entwicklung.
Als Unternehmer wissen Sie, was das Beste für Ihr Unternehmen ist. Die Entscheidungen, die Sie treffen, gelten nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft. Treffen Sie also eine nachhaltige Entscheidung.
Haben Sie einen Teich von mindestens 10 Hektar Größe, z. B. einen Sandentnahmeteich? Wir besprechen gerne mit Ihnen, wohin der Teich nach der Sandentnahme verlegt werden soll. Das bringt natürlich Vorteile mit sich. Wenn Sie Ihren Teich zum Beispiel an Novar verkaufen, kommt Ihnen der Erlös aus dem Verkauf des Teiches sofort zugute.
Wir bauen Sonnenkollektoren auf dem Wasser, wenn ein Teich mindestens 10 Hektar groß ist. Wir arbeiten dann mit sogenannten Schwimmern. Auf diese Weise ist die Konstruktion unempfindlich gegen das Wetter, das Wellen verursacht. Die Paneele bewegen sich einfach mit den Schwimmern.
Wir sorgen dafür, dass die Konstruktion des schwimmenden Solarparks gut verankert ist. So bleibt die Konstruktion an Ort und Stelle und wir nehmen so wenig Einfluss wie möglich auf die Ökologie an den Rändern des Teiches. Die Ränder des Sees haben den höchsten ökologischen Wert, den wir natürlich nicht stören wollen.
Ihr Standort
Der am besten geeignete Standort für einen schwimmenden Solarpark ist ein (alter) Sandabbausee. Der Grund dafür ist, dass man in diesen Teichen oft nicht schwimmen darf. Das liegt daran, dass die Teiche sehr tief sind und die Gefahr eines Einsturzes besteht. Manchmal wird in solchen Teichen sogar noch Sand abgebaut. Auch dann ist die Installation von Sonnenkollektoren eine gute Lösung. Wir nutzen den „überflüssigen“ Raum auf intelligente Weise, während der Sandabbau weiterläuft.
Natürlich eignen sich auch andere Gewässer für Sonnenkollektoren. Denken Sie an (ehemalige) Fischteiche, Baggerlager, Wasseraufbereitungsanlagen, Stauseen und andere Binnengewässer.
Sie haben den Standort, wir haben das Wissen. Gemeinsam werden wir ihn nachhaltig gestalten. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihren Teich nachhaltig gestalten können? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Die Energiewende beginnt mit einem Kennenlernen. Vereinbaren Sie direkt einen Termin oder kontaktieren Sie uns.