Nachricht
12/08/2024

Solar-Carport Biddinghuizen offiziell eröffnet

Biddinghuizen – 4. Mai 2022 – Der Solar-Carport Biddinghuizen wurde feierlich in Anwesenheit wichtiger Entscheidungsträger aus dem Nachhaltigkeitssektor eröffnet. Der Solar-Carport wurde auf den Parkplätzen des Lowlands-Geländes errichtet und ist mit einer Fläche von 35 Hektar der größte Solar-Carport der Welt.

Größter nachhaltiger Parkplatz

Die Fläche des nachhaltigen Parkplatzes beträgt insgesamt 35 Hektar und bietet Platz für 15.000 Autos. Mithilfe von 90.000 Solarmodulen liefert das System eine Leistung von 35 MWp, was bedeutet, dass etwa 10.000 Haushalte mit grünem Strom versorgt werden können. Dies entspricht dem Stromverbrauch von etwa 100 Lowlands-Wochenenden pro Jahr. Der Solar-Carport bleibt dauerhaft an diesem Standort bestehen.

Das Lowlands-Festival findet jährlich an einem festen Standort in Biddinghuizen statt. Die Organisation arbeitet seit Jahren daran, das Festival nachhaltiger zu gestalten. Der Energieverbrauch bleibt dabei eine Herausforderung. Pro Festivaledition werden etwa 300.000 kWh Strom verbraucht. Derzeit wird fast der gesamte Strom durch Generatoren erzeugt. Mit dem Bau des Solar-Carports macht das Festival einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

Offizielle Eröffnung des Solar-Carports

Unter der Leitung von Paul van Liempt wurden im Rahmen des Eröffnungsprogramms inhaltliche Gespräche mit führenden Persönlichkeiten der Energiewende geführt, darunter Marjan Minnesma und Tim Verbruggen. Wichtige Themen, die besprochen wurden, betrafen die Notwendigkeit von Flexibilität im Stromnetz sowie die Gesetzgebung rund um nachhaltige Lösungen.

Für die lokale Umgebung wurde aus den Erträgen des Solar-Carports Biddinghuizen ein Regionalfonds eingerichtet. Ton van Amerongen, Beigeordneter der Gemeinde Dronten, überreichte symbolisch einen ersten Scheck über 10.000 Euro an die Energiegenossenschaft BEN. Nach dieser Übergabe ergriff der Kabarettist Dolf Jansen, selbst ein leidenschaftlicher Umweltaktivist, das Wort und eröffnete den Solarpark mit einer hoffnungsvollen Botschaft feierlich.

Feierliche Eröffnung

Im Anschluss konnten die Besucher auf dem Gelände netzwerken, das vorübergehend in ein Mini-Festivalgelände umgewandelt wurde. Von einem temporären Aussichtsturm aus konnten Interessierte die Größe des weltweit größten Solar-Carports mit eigenen Augen bestaunen.

Eric van Eerdenburg (Direktor von Lowlands): ‘Wir sind stolz darauf, dass dieser Solar-Carport nach jahrelanger Entwicklung in Zusammenarbeit mit Solarfields eröffnet wurde. Als Festivalorganisation möchten wir ein optimistisches Zukunftsbild vermitteln und eine Rolle bei der Lösung der Klimaproblematik spielen. Wir hoffen, auf diese Weise eine Inspirationsquelle für unsere Besucher zu sein, damit sie – so klein der Beitrag auch sein mag – ihren Teil zur Nachhaltigkeit der Welt beitragen.’

Niek Tamminga (Direktor Rooftop): ‘Die Umsetzung eines so großen Projekts verläuft nie ohne Herausforderungen. Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung seitens der Behörden, die es uns ermöglicht hat, dieses Paradebeispiel für multifunktionale Flächennutzung gemeinsam mit MOJO zu realisieren. Wir hoffen, dass dies der Startschuss dafür ist, an weiteren Orten in den Niederlanden Parken mit nachhaltiger Energieerzeugung zu kombinieren.’

Dreifache Flächennutzung

Die Solarmodule, die für diesen großflächigen Solar-Carport verwendet werden, lassen Licht durch (sogenannte bifaziale Solarmodule). Dadurch kann auch das von der Erde reflektierte Licht genutzt werden. Neben einem höheren Energieertrag ermöglicht dies auch ein besseres Wachstum des Grases unterhalb der Module. Da der Parkplatz nur wenige Male im Jahr als solcher genutzt wird, werden im restlichen Jahr Schafe dort weiden.

Über Solarfields

Solarfields ist ein Produzent von nachhaltiger Energie und realisiert Solarsysteme. Das Unternehmen ist Marktführer im Bereich großflächiger, bodengebundener Solarparks. Solarfields entwickelt Solarprojekte an verschiedenen Standorten, wie auf Freiflächen, Dächern, ehemaligen Deponien und Parkplätzen – mit dem Ziel, die Niederlande weiter zu nachhaltiger Energie zu führen und bis 2030 eine Million Haushalte mit sauberer Energie zu versorgen.


Lesen Sie weiter

12/08/2024

Zeit für Novar.

Mehr lesen
Panelen-op-dak
12/08/2024

Erneuerbare Energiesektor schließt sich zusammen für eine nachhaltige Produktionskette

Mehr lesen